1. Grußworte
Grußwort des 1. Bürgermeister von Obergünzburg
Liebe Schützinnen und Schützen,
sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern,
gemeinsam mit der Guntia und der Feuerschützengesellschaft
Obergünzburg ruft der Markt Obergünzburg alle Schützinnen und Schützen aus der
näheren und weiteren Umgebung dazu auf, an unserem traditionellen Freischießen
Ende August, Anfang September teilzunehmen.
In diesem Sinne wünsche ich dem Freischießen 2023 einen
guten und erfolgreichen Verlauf, allen aktiven Schützinnen und Schützen eine
ruhige Hand und den Organisatoren eine rege Beteiligung an den
Schießwettbewerben.
Ihr
Erster Bürgermeister
Grußwort vom 1. Schützenmeister des SV "Guntia" Wolfgang Heinold
Liebe Schützinnen und Schützen,
Nun
wünsche ich allen Gästen, und vor allem der Schützenschaar, ein paar fröhliche
und vergnügte Stunden im Kreise des Schützenvereins Guntia Obergünzburg.
Schützenverein Guntia Obergünzburg e.V.
1. Schützenmeister
Wolfgang Heinold
2. Schießprogramm
Kompletter Flyer als PDF zum Downloaden: Schießprogramm 20232a. Anmeldekarten
Hier die Anmeldekarte für die Einzelschützen zum downloaden:
3. Allgemeine Bestimmungen (siehe auch Aushang Schützenheim)
Hier auch als PDF zum Download Allgemeine
Bestimmungen 2023Grundsätzliches:
* Das Schießen ist offen für alle Schützen (Luftgewehr + Luftpistole).
* Geschossen wird auf 26 elektrischen Scheibenzuganlagen.
* Im Bereich der Schießanlagen gilt absolutes Rauch-, Alkohol- und Handy-Verbot!
* Probeschüsse sind nicht erlaubt!
* Jeder Teilnehmer ist nur für einen Verein startberechtigt.
* Bei Mehrfachanmeldungen (LG, LP, LG aufgelegt, LP aufgelegt) – nur für den gleichen Verein möglich –
müssen die weiteren Bolletten an der Anmeldung hinterlegt werden!
* Es werden keine „Auflage-Böcke“,
„Schlingen“ sowie sonstige Schießausrüstung
(Hocker, etc.)
vom austragenden Verein gestellt.
Wertung „Meistbeteiligung“:
* „Allgemein“ und „Jungschützen“: Bei gleicher Anzahl der angetretenen Schützen zählt das bessere „Fest-Blattl“ der jeweiligen Einzelschützen.
Regularien:
* Das Schießen wird nach der Schießordnung des BSSB und der Sportordnung des DSB durchgeführt.
* Die Schützenklassen sind abweichend hiervon im Schießprogramm abgedruckt.
* Der Federbock ist nicht zugelassen.
* Das Schießen in der Schlinge ist nur einhändig erlaubt.
* In allen nicht vorgesehenen Fällen entscheidet die Schießleitung unter Ausschluss des Rechtsweges endgültig.
* Die Auswertung erfolgt elektronisch.
* Ausgegebene Bänder/Scheiben sind am Lösungstag zu beschießen.
* Bänder/Scheiben sowie die Bollette sind sichtbar am Schießstand (für die Aufsicht) abzulegen.
* Das Verlassen des Schießraumes mit Bändern oder Scheiben ist nicht gestattet.
* Für die Kontrolle der Angaben auf der Bollette und die Rückgabe beschossener Bänder/Scheiben ist der
Schütze selbst verantwortlich.
* Ergebnisse von Bändern und Scheiben, deren Rückgabe nicht bestätigt wurde, sowie fehlerhafte Bänder/
Scheiben werden nicht gewertet.
* Alle Schießergebnisse werden zeitnah ausgewertet. Diese sind bis zur Preisverteilung „unter Vorbehalt“.
* Hinweis für LUPI-Schützen: es dürfen nur zwei Schüsse auf die einzelnen Schießscheiben abgegeben werden!
Reklamation:
* Reklamationen werden nur bei einer Hinterlegung von 20,- € bearbeitet, die bei Berechtigung wieder
zurückbezahlt werden.
* Berechtigte Reklamationen werden von der Schießleitung überprüft - das Ergebnis ist für die Wertung
maßgebend.
* Fehler auf veröffentlichten Listen berechtigen nicht zum Anspruch auf einen Preis.
* Reklamationen nach der Preisverteilung werden nicht mehr angenommen.
Geld- und Sachpreise:
* Preise für „Meistbeteiligungen Allgemein und Jugend sowie Mannschaftswettbewerbe“:
Die Sachpreise hieraus werden ausschließlich an der Preisverteilung ausgegeben.
Diese Preise können auch durch eine beauftragte Person abgeholt werden.
Die am Tag der Preisverteilung nicht abgeholten Preise fallen dem Veranstalter zu.
* Preise für „Festscheibe“ und „Meisterscheibe“:
Die Geldpreise hieraus werden innerhalb drei Wochen überwiesen.
Geldpreise, die wegen Nicht- oder
Falschangabe einer Bankverbindung nicht überwiesen werden
können, fallen dem Veranstalter zu.
Schlussbestimmungen:
* Für den schießtechnischen Ablauf des Schießens ist die Schießleitung verantwortlich.
Diese ist im Aushang ersichtlich.
* Mit dem Lösen der Bollette erkennt jeder Teilnehmer diese Bestimmungen an.
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutzbestimmungen:
„Mit der Meldung zum Wettbewerb erklärt sich der Teilnehmer aus organisatorischen Gründen mit der elektronischen Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe der wettkampfrelevanten personenbezogenen Daten unter Angabe von Name, Vereinsname, Alter, Klasse, Wettkampfbezeichnung und Startnummer einverstanden. Er willigt ebenfalls in die Veröffentlichung der Start- und Ergebnislisten sowie, evtl. Fotos vom Wettkampf und der Siegerehrung in Aushängen, im Internet, auf Facebook und anderen sozialen Medien sowie in weiteren Publikationen (z.B. des Deutschen Schützenbundes oder seiner Untergliederungen) ein.
Teilnehmer, die gegen diese Veröffentlichung im Nachhinein Widerspruch einlegen, werden disqualifiziert. Die Ergebnislisten werden bei einem Widerspruch gegen die Veröffentlichung nicht geändert, sie bleiben bestehen.“
4. Werbung/Sponsoren
Unsere Sponsoren 2023
5. Datenschutz